
Weil deine Gesundheit zählt: Wir finden die passende Krankenkasse für dich
Gesundheit ist das Wertvollste, was wir haben. Doch medizinische Versorgung in der Schweiz kann schnell teuer werden, sei es beim Hausarzt, im Spital oder bei einer langfristigen Therapie. Die richtige Krankenkasse sorgt dafür, dass du optimal abgesichert bist - ohne unnötige Kosten, ohne bürokratischen Aufwand und genau passend zu deinem Alltag.
In der Schweiz ist die Grundversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt die wichtigsten medizinischen Leistungen ab. Doch je nach Lebenssituation, Gesundheitszustand oder persönlichen Ansprüchen lohnt sich eine Zusatzversicherung: Für mehr Komfort im Spital, alternative Heilmethoden, Zahnbehandlungen oder weltweite Notfallbehandlungen. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind gross, sowohl bei Preis als auch Leistung.
Bei wefox unterstützen wir dich dabei, die perfekte Krankenkassenlösung zu finden. Wir vergleichen für dich Prämien und Leistungen von allen relevanten Krankenversicherern in der Schweiz – unabhängig, transparent und kostenlos. Ob Grund- oder Zusatzversicherung: Wir beraten dich persönlich, übernehmen den Papierkram und sorgen dafür, dass du nur zahlst, was du wirklich brauchst.
Was deckt die Krankenkasse ab?
.png)
Grundversicherung
(obligatorisch)
-
Ärztliche Behandlungen (Hausarzt, Spezialist)
-
Medikamente gemäss Spezialitätenliste
-
Spitalaufenthalt (allgemeine Abteilung) im Wohnkanton
-
Notfallbehandlungen in der ganzen Schweiz
-
Schwangerschaft & Mutterschaft
-
Psychologische Behandlungen (teilweise, gemäss Liste)
.png)
Zusatzversicherungen
(optional)
-
Halbprivate oder private Spitaldeckung
-
Alternativmedizin (z. B. Homöopathie, Akupunktur)
-
Brillen, Kontaktlinsen, Zahnbehandlungen
-
Auslandsdeckung & Notfalltransporte
-
Fitness-, Wellness- und Präventionsbeiträge
-
Psychotherapie, komplementäre Therapien
Die Schweizer Krankenversicherung sorgt für eine solide medizinische Grundversorgung – individuell erweiterbar durch passende Zusatzversicherungen. Doch die Angebote und Prämien unterscheiden sich teils erheblich. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Mit wefox findest du die Lösung, die wirklich zu dir passt – unabhängig, persönlich und unkompliziert. Lass dich jetzt beraten und profitiere von optimalem Schutz ohne unnötige Kosten.
Welche Varianten gibt es?
Versicherungsteil
Was ist abgedeckt?
.png)
Grundversicherung
-
Obligatorisch für alle in der Schweiz wohnhaften Personen
-
Deckt medizinische Basisleistungen ab
-
KVG-Modelle: Freie Arztwahl (Standard-Modell), Hausarzt, Telmed, HMO
.png)
Zusatz-
versicherung
-
Optional: Für mehr Komfort, Alternative oder komplementäre Medizin, Zahnbehandlungen, Notfallbehandlungen im Ausland, etc.
Tipp: Eine Zusatzversicherung lohnt sich oft langfristig – vor allem bei Kindern, Sportlern und Vielreisenden.
Übersicht der KVG-Modelle
.png)
Freie Arztwahl (Standard-Modell)
Mit dem Standard-Modell der Grundversicherung wählst du deine Ärztin oder deinen Arzt ganz nach Wunsch – ohne Einschränkungen. Bei gesundheitlichen Problemen kannst du dich direkt an eine Fachperson wenden, ohne vorher einen Hausarzt zu konsultieren. Diese maximale Freiheit in der medizinischen Versorgung hat allerdings ihren Preis: Das Standard-Modell ist in der Regel das teuerste unter den Grundversicherungsvarianten.

Hausarzt-Modell
Bei diesem Modell legst du dich auf eine bestimmte Hausärztin oder einen Hausarzt fest, die bzw. der deine gesamte medizinische Betreuung koordiniert. Bevor du Spezialisten aufsuchst, erfolgt in der Regel eine Überweisung durch den Hausarzt. Dieses Vorgehen stärkt die Behandlungs-Kontinuität und trägt oft zu einer Reduktion der Gesundheitskosten bei.
.png)
HMO-Modell
Beim HMO-Modell wendest du dich im Krankheitsfall zunächst an eine HMO-Gruppenpraxis – ein medizinisches Zentrum, in dem Hausärzte und Fachärzte eng zusammenarbeiten. Die Behandlung erfolgt innerhalb dieses Netzwerks, was eine gut koordinierte und effiziente Versorgung sicherstellt.

Telmed-Modell
Beim Telmed-Modell nimmst du vor jedem Arztbesuch zunächst eine telefonische medizinische Beratung in Anspruch. Du erhältst rund um die Uhr fachliche Einschätzungen und entscheidest danach gemeinsam mit dem Beratungsteam, ob ein Arztbesuch erforderlich ist. Dieses Vorgehen spart oft Kosten und sorgt für eine gezielte medizinische Versorgung.

Spezielle Modelle
Zusätzlich zu den gängigen Grundversicherungsmodellen bieten einige Krankenkassen individuell zugeschnittene Varianten an. Diese Spezialmodelle beinhalten je nach Anbieter besondere Leistungen, Einschränkungen oder Zusatzvorteile und lassen sich gezielt auf persönliche Bedürfnisse und Lebenssituationen abstimmen.
Die Krankenversicherung ist in der Schweiz für alle Einwohnerinnen und Einwohner obligatorisch – doch die Höhe der Prämien kann stark variieren. Wer sich mit dem Thema Kosten auseinandersetzt, merkt schnell: Pauschale Aussagen sind kaum möglich. Denn die effektiven Beiträge hängen von verschiedenen persönlichen und versicherungsspezifischen Faktoren ab.
Welche Aspekte den Preis deiner Krankenversicherung beeinflussen, erfährst du im folgenden Abschnitt.
Was kostet die Krankenversicherung?

Kostenfaktoren
Versicherungsmodell
Ob Standardmodell, Hausarztmodell, HMO oder Telmed – je nach Wahl kannst du bis zu 25% bei der Prämie sparen. Je stärker du dich an ein vorgegebenes Behandlungskonzept hältst, desto günstiger wird es.
Kostenfaktoren
Franchise
Die Höhe deiner Franchise (zwischen 300 und 2’500 CHF) beeinflusst die monatlichen Kosten stark. Eine hohe Franchise senkt die Prämie, bedeutet aber mehr Kosten im Krankheitsfall.
Kostenfaktoren
Versicherer
Die Prämien unterscheiden sich teils deutlich von Kasse zu Kasse – selbst bei identischem Modell und Franchise. Ein Vergleich lohnt sich immer.
Kostenfaktoren
Wohnort
Je nach Kanton und Region gibt es grosse Prämienunterschiede. In städtischen Gebieten sind die Kosten oft höher als auf dem Land.
Kostenfaktoren
Alter
Je älter du wirst, desto mehr zahlst du – besonders ab dem 26. Lebensjahr. Kinder und junge Erwachsene profitieren hingegen von tieferen Tarifen.
Kostenfaktoren
Zusatzversicherungen
Wer Leistungen wie alternative Medizin, freie Spitalwahl oder weltweite Notfalldeckung dazubucht, muss mit spürbar höheren Gesamtkosten rechnen.
Kostenfaktoren
Rabatte und
Sparmöglichkeiten
Familienrabatte, Vorauszahlung der Prämie oder Bonusprogramme können die Kosten senken – vorausgesetzt, du erfüllst die Bedingungen.
Die Höhe deiner Krankenkassenprämie hängt von mehreren Faktoren ab: Wohnort, Alter, gewähltes Versicherungsmodell, Höhe der Franchise und ob du Zusatzversicherungen abschließt. Wer gezielt vergleicht und sein Modell an die eigene Lebenssituation anpasst, kann viel sparen – ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten.
Lass dich persönlich beraten und finde genau die Krankenkasse, die zu dir passt – leistungsstark, fair und kosteneffizient.
.png)
Warum wefox?Dein Krankenkassen-Vorteil

Unabhängiger Vergleich
Wir prüfen Angebote von führenden Schweizer Kassen

Persönliche Beratung
Online, telefonisch oder vor Ort

Wechselservice inklusive
Wir übernehmen die Kündigung und helfen beim Wechsel
.png)
100% kostenlos
Keine versteckten Gebühren
.png)
Massgeschneiderte Empfehlung
Nicht nur der billigste Anbieter
Ob du sparen, besser abgesichert oder einfach besser beraten sein willst – bei wefox findest du die Krankenkasse, die wirklich zu dir passt.
FAQ – Häufige Fragen zur Krankenkasse
Ja – jede Person mit Wohnsitz in der Schweiz muss sich innerhalb von 3 Monaten nach Zuzug versichern.
Die Grundversicherung kannst du jedes Jahr auf den 1. Januar wechseln – Kündigung bis 30. November nötig.
Die Grundversicherung muss dich aufnehmen – unabhängig von deinem Gesundheitszustand. Bei Zusatzversicherungen kann eine Gesundheitsprüfung erfolgen.
Ja – wir übernehmen die gesamte Abwicklung und sorgen für einen reibungslosen Übergang ohne Lücken.