
Gut abgesichert im Rechtsstreit – mit dem passenden Schutz
Ein Rechtsstreit kommt oft plötzlich und selten gelegen. Ob Konflikte im Job, Ärger mit dem Vermieter, Streitigkeiten nach einem Autounfall oder Probleme mit Onlineverkäufen: Wer sein Recht durchsetzen will, steht schnell vor hohen Kosten und komplexen Verfahren. Anwaltshonorare, Gerichtskosten und langwierige Prozesse können zur finanziellen Belastung werden selbst wenn man im Recht ist.
Genau hier setzt die Rechtsschutzversicherung an: Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits und sorgt dafür, dass du jederzeit rechtlich abgesichert bist. Mit professioneller Unterstützung, klarer Beratung und der Sicherheit, im Ernstfall nicht allein zu sein.
Bei wefox vergleichen wir für dich die besten Angebote führender Rechtsschutzversicherungen in der Schweiz – unabhängig, kostenlos und auf deine Lebenssituation zugeschnitten. Wir beraten dich persönlich und übernehmen auf Wunsch auch gleich den Wechsel deiner bestehenden Police.
Alles Wichtige auf einen Blick
.png)
Was ist eine Rechtsschutzversicherung – und wozu brauche ich sie?
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten, wenn du dein Recht durchsetzen willst oder musst. Sie greift genau dann, wenn andere Versicherungen nicht mehr helfen, zum Beispiel bei Streitigkeiten im Job, mit dem Vermieter, nach einem Verkehrsunfall oder beim Onlinekauf.
Die Versicherung deckt Anwaltskosten, Gerichtskosten, Expertengutachten und Mediationen, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: dein gutes Recht.
Leistungen im Überblick – das ist versichert
Mit der passenden Police bist du in den wichtigsten Lebensbereichen geschützt:
Versicherungsteil
Was ist abgedeckt?

Privatrechtsschutz
-
Streit mit Händlern, Nachbarn oder Behörden
-
Probleme im Konsumentenrecht oder Mietrecht
.png)
Arbeitsrechtsschutz
-
Unfaire Kündigung, Lohnstreitigkeiten oder Mobbing
-
Unterstützung bei Schlichtungsverfahren und Gerichtsprozessen
.png)
Verkehrsrechtsschutz
-
Unfälle mit Auto, Velo oder E-Scooter
-
Konflikte mit Versicherungen, Garagen oder Behörden
.png)
Mietrechtsschutz
-
Kündigungen, Mieterhöhungen oder Nebenkostenstreitigkeiten
-
Rechtliche Unterstützung bei Vermieterproblemen
.png)
Internet- &
Datenschutzrecht
-
Identitätsmissbrauch, Cybermobbing oder ungewollte Veröffentlichung von Daten
Nicht versichert sind in der Regel vorsätzliche Straftaten, Scheidungsverfahren oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit selbständigen beruflichen Tätigkeiten (sofern nicht extra versichert).
Tipp: Mit einer Kombi-Versicherung aus Privat- und Verkehrsrechtsschutz bist du rechtlich rundum abgesichert – ob im Alltag oder im Straßenverkehr. Ideal für alle, die Ärger mit Vermieter, Arbeitgeber oder nach einem Unfall nicht allein klären wollen.
Für wen lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung?
Für alle, die nicht riskieren wollen, bei einem Rechtsstreit auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. Besonders sinnvoll ist sie für:
.png)
Arbeitnehmende
Die sich gegen ungerechtfertigte Kündigungen wehren wollen

Mieterinnen und Mieter
Die sich gegen unfaire Bedingungen schützen möchten
.png)
Verkehrsteilnehmende
Die bei einem Unfall rechtlich abgesichert sein wollen

Privatpersonen & Familien
Die sich im Alltag gegen rechtliche Risiken absichern
.png)
Selbstständige
Die ihre Tätigkeit zusätzlich absichern wollen (optional)
Die Prämie für eine Rechtsschutzversicherung richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Hier sind die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick:
Was beeinflusst die Kosten einer Rechtsschutzversicherung?

Versicherungsumfang
Je mehr Rechtsbereiche abgedeckt sind – z. B. Privat-, Verkehrs-, Berufs- oder Mietrechtsschutz – desto höher fällt die Prämie aus. Kombi-Pakete bieten umfassenden Schutz, sind aber teurer als Einzelbausteine.
Versichertenkreis
Ob Sie sich allein oder als Familie absichern möchten, macht einen Unterschied: Familienversicherungen kosten mehr, decken dafür aber mehrere Personen im gleichen Haushalt ab.
Selbstbehalt
Ein vereinbarter Selbstbehalt reduziert die Prämie. Im Gegenzug übernehmen Sie im Ernstfall einen Teil der Kosten selbst.
Versicherungssumme
Die maximale Deckung pro Rechtsfall (z. B. CHF 250'000 oder mehr) beeinflusst die Prämienhöhe. Höhere Deckungssummen bedeuten meist höhere Beiträge.
Vertragslaufzeit und Zahlungsweise
Längere Laufzeiten oder jährliche Zahlweise können zu günstigeren Konditionen führen.
Tipp: Ein sorgfältiger Vergleich lohnt sich – nicht nur beim Preis, sondern besonders beim Leistungsumfang und den abgedeckten Rechtsbereichen. So finden Sie den Rechtsschutz, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
.png)
Warum wefox?Deine Vorteile mit uns

Unabhängiger Vergleich
Wir finden für dich die beste Lösung am Markt

Persönliche Beratung
Online, telefonisch oder vor Ort

Wechselservice inklusive
Wir übernehmen Kündigung und Neuabschluss für dich

Volle Transparenz
Keine versteckten Gebühren, keine Umwege
Wir arbeiten mit den führenden Rechtsschutz-Anbietern in der Schweiz zusammen – damit du genau die Absicherung bekommst, die zu deinem Leben passt.
FAQ – Häufige Fragen zur Rechtsschutzversicherung
Grundsätzlich ist Schutz ja immer besser als kein Schutz. Daher ist der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung als Vorsorge sicher eine Überlegung wert. Sobald du arbeitest, zur Miete wohnst oder am Strassenverkehr teilnimmst. Konflikte entstehen oft schneller, als man denkt.
Je nach Anbieter und Deckung ab ca. CHF 150.– pro Jahr. Wir vergleichen für dich kostenlos alle Optionen.
Ja, die Kosten werden in der Regel auch dann übernommen – ausser bei grober Fahrlässigkeit oder mutwilligem Verhalten.
Ja! Wir übernehmen die Kündigung und sorgen für einen reibungslosen Übergang – ohne Aufwand für dich.